Einblick in den zirkulären und finanziellen Restwert von Materialien innerhalb des Gebäudeportfolios für den Kunden- und Eigengebrauch.
Reaktion auf zukünftige Anforderungen aus Gesetzgebung und Zertifizierung.
Bieten Sie Ihren Kunden mehr Einblick in den (Rest-)Wert von Materialien und fördern Sie gemeinsam die Kreislaufwirtschaft.
Vereinfachtes Vermögensverwaltungssystem (Datei pro Liegenschaft, Portfolioübersicht).
Unterstützung der digitalen Dokumentation für Kauf/Verkauf/Wartung.
Verbindung mit Partnern für Portfolio-Dashboards oder Wartungsplanung.
Einsicht in den Bestand an Materialien und Produkten innerhalb der Gemeinde.
Einblick in den Grad der Zirkularität von kommunalen Immobilien.
Mögliche Unterstützung von digitalen Archivgebäuden.
Beitrag zur Nachhaltigkeitspolitik durch effiziente (Wieder-)Verwendung von Materialien,
Unterstützung innovativer Finanzierungen durch Begrenzung der Abschreibung auf den Materialwert und die Art der Materialanwendung.
Erhöhung der Einnahmen aus dem Abriss durch Weiterverkauf.
Gebäudedossier mit allen Verträgen, Handbüchern, Dienstleistungsvereinbarungen an einem Ort.
Nachweismöglichkeit, "gesundes" Wohnen in angewandten Materialien und Produkten transparent darzustellen.
Schnell auf alle Informationen zum Gebäude zugreifen im Falle eines undichten Daches oder anderer Mängel in der Nutzungsphase.
Nachweisbare und übertragbare vollständige Akte für den Hypothekengeber und den Versicherer im Falle eines Verkaufs.
Richten Sie die Entwicklungs- und Bewirtschaftungsaktivitäten für Immobilien durch eine gezielte Auswahl von Materialien zirkulärer und kostengünstiger aus.
Bilden Sie zukünftige Anforderungen aus Gesetzgebung und Zertifizierungen ab.
Ermöglichen Sie die Finanzierung von zirkulären Innovationen.
Digitale Werkzeuge zur Abbildung gesetzlicher Anforderungen (z.B. Abfallverordnung VVEA).
Verwenden Sie die Archivfunktion zur Unterstützung der digitalen Dokumentation während der Entwurfs- und Konstruktionsphase.
Übergabe der Bauakte in Madaster an den Endkunden nach Fertigstellung des Objekts.
Reaktion auf zukünftige Anforderungen aus Gesetzgebung und Zertifizierung.
Die Verwendung von Secondhand-Material ist der Schlüssel zur Verringerung des CO2-Fussabdrucks.
Bessere, da frühere Nutzung des Restwerts für geplante Renovierung oder Abriss.
Unterstützen Sie innovatives Bauen mit kreislauffähigem Material, temporäres Bauen, Bauen in Form eines Dienstleistungsgeschäftsmodell.
Einheitliche Materialregistrierung für alle Bauaktivitäten.
Öffnung des Dienstleistungsmarkts (Bewirtschaftung, Wartung, Anpassung & Garantie) auf der Grundlage digitalen Detailwissens.
© Copyright 2021 by Madaster. All Rights Reserved.